Archiv der Kategorie: CeBIT

CeBIT 2014 Tipps – ein Merkelphone macht noch keinen Sommer – IT im Schatten der NSA-Affäre

Als Überzeugungstäter war ich auch im Jahr 2014 wieder auf der CeBIT, obwohl ich jedes Mal denke die Messe hat sich überholt. Man muss nicht wirklich dort gewesen sein. Aber die unaufgeregte fast provinzielle Atmosphäre dort gefällt mir wesentlich besser als die unglaublich hippe Dot-Com-Zeit im Hannover der Jahrtausendwende.

Obwohl Datenschutz auch auf den letzten beiden CeBIT-Messen ein Schwerpunktthema war, war ich doch gespannt, wie sich die NSA-Affäre auf die IP-Welt dort so auswirkt. Business as usual mit Daten weltweit verteilt in der Cloud, oder auch kritische Töne auf der IT-Messe? Die NSA-Affäre beginnt vielleicht nun einigen Anbietern wirklich Geld zu kosten und die Kunden sind für das Thema Datensicherheit sensibilisiert worden. Auf der CeBIT war dazu aber bis auf Lippenbekenntnissen recht wenig zu hören. Das Thema Cloud wurde weiter ge-hyped als ob nichts geschehen wäre. Allerdings gab es wieder viel Interesse an Live-Hacking-Events mit mobilen Endgeräten. Zumindest die Nutzer scheinen also sensibilisiert zu sein. Die Firma SecuSmart positioniert das Merkelphone nun auch für Firmen- und Privatanwender, aber das nützt nicht wirklich etwas, solange die Bundesregierung in der NSA-Affäre völlig untätig bleibt.

Ärgerlich war wieder einmal die CeBIT-App. Die Messe-AG greift in diesem Bereich immer wieder sicher ins Klo. Nicht nur das wirklich krude Bedienkonzept für eine App, die man ja nur kurz bei einem Messebesuch bedienen soll, sondern auch technische Dinge wie der Akku- und Datenverbrauch sind eine Katastrophe. Aussteller in der Suche zu finden ist Glückssache und ein Klick auf die Standnummer holt nicht etwa den Messeplan nach vorn, es passiert einfach gar nichts. Besonders glücklich ist der Messebesucher, wenn er für eine frisch installierte App sofort Datenupdates ziehen muss. Ich kann nur jedem Benutzer raten, sich einfach die PDF-Pläne herunterzuladen. Vielleicht kommt die Messe-AG ja einmal auf die Idee die Ausstellerdaten einfach als Datenbankexport öffentlich zu machen. Dann gibt es bestimmt sofort sehr viel bessere open source Lösungen.

Die CeBit App stürzt gerne mal ab und frisst Daten

Wirklich innovative Dinge bekommt man auf der CeBIT leider nur noch im Hochschulbereich zu sehen. Dort war das DFKI mit einem affenartigen Roboter zu sehen und hatte auch interaktives Fernsehen verknüpft mit semantic web im Gepäck. Eine schönen orangenen NAO habe ich mir direkt beim Hersteller Aldebaran angeschaut. Auch weiterhin werden NAOs leider nur an Hochschulen verkauft, Privatleute haben keine Chance. Der Preis liegt auch immer noch wie festgenagelt bei ca. 5000 €.

Absolute Publikumsmagneten waren 3D-Drucker von denen es eine ganze Batterie in unterschiedlichen Ausprägungen von unterschiedlichen Herstellern zu sehen gab (MakerBot Mini, Ultimaker, Airwoolf 3D, Zmorph). Pearl setzt dem Trend einmal mehr die Krone auf und bietet ein etwa Lötkolben-großes freihändiges Gerät für Leute mit absoluter Körperbeherrschung an. Eigentlich ist es aber nur eine bessere Heißklebepistole, die aber das gleiche Granulat wie in den 3D-Druckern als Druckmedium verwendet.

Zmorph 3D-Drucker

Auch Quadcopter-Drohnen scheinen nun im Endkundenmarkt angekommen zu sein. Die Firma DJI (www.dji.com) hatte von der relativ kompakten Phantom 2 Vision bis hin zu dem beeindruckenden, vielleicht sogar angsteinflößenden Modell mit der Bezeichnung „Spreading Wings S1000 Premium“, die eine ganze DSLR tragen kann, eine ganze Palette von Kameradrohnen im Programm. Nicht auszudenken wenn, wie bei Daniel Suarez im Roman kill decision jemand auf die Idee kommt die Nutzlast zu verändern.

Kameradrohne mit DLSR als Nutzlast

Was mir auch noch außerordentlich gut gefallen hat sind die wirklich todschicken Rechner von „i am eco“ (www.iameco.com), die eigentlich als nachhaltige Computer gedacht sind. Die edlen wohnzimmertauglichen Holzgehäuse sind aus nachhaltig in Europa hergestellten Hölzern gefertigt. Das wunderschöne D4R-Laptop (Notebook, auch die Bezeichnung scheint nachhaltig zu sein 😉 wird mit Abfallhölzern aus der Möbelproduktion aufgehübscht. Technisch verbinden die Rechner stromsparende, lüfterlose (das Standgerät mit Dual Core Prozessor und 7 Watt) Green-IT mit attraktiven Äußeren. Das „Laptop“-Notebook ist sogar auch mit aktuellem Core i7 Prozessor erhältlich.

iameco Holz-Rechner

Diese Rechner sollen für 10 Jahre in Benutzung bleiben, was zunächst einmal recht ambitioniert klingt. Da sich ja auch in den letzten fünf Jahren die Taktfrequenzen nicht mehr wesentlich erhöht haben, kann das bei Verwendung geeigneter Betriebssysteme vielleicht sogar funktionieren. Auf jeden Fall sind die Geräte einfach schön und werden Ihren Markt sicher finden.

Der Holz-PC von hinten und das Notebook im Hintergund

Der Holz-PC von hinten und das Notebook im Hintergrund

CeBIT 2013 – 3D-Drucker, Google Glasses Alternativen und BYOD

Obwohl es heutzutage viel einfacher ist sich im Web über innovative Technologien zu informieren und die CeBIT nicht wirklich immer schnell auf neue Trends reagiert, bin ich als Überzeugungstäter wieder dort gewesen.

Viele Aussteller weichen den Kugelschreiber- und Mauspad-Sammlern in den geschlossenen Planet Reseller Bereich aus. Tatsächlich war ich in diesem Jahr das erste Mal in diesem Bereich und war enttäuscht, dass es auch dort nur wenig wirklich interessante Dinge zu sehen gab.  Scheinbar geht es bei diesem  Bereich wohl nur darum Sex sells Geschmacklosigkeiten der Austeller vor dem Massenpublikum zu verbergen.  Auf der nächsten CeBIT werde ich mir diesen Bereich wohl schenken. Pearl präsentierte aber nur dort  einen interessanten Fensterputz-Roboter. Service-Robotik ist also massentauglich geworden.

Fensterputzroboter

Fensterputzroboter von Perl

Uboot-Roboter

Uboot-Roboter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch der Bereich Webcity nimmt an Relevanz leider stark ab. Mit Themen wie Social Marketing hat sich der Bereich nun sehr weit von dem ursprünglich innovativen Web 2.0 oder gar netzpolitischen Themen weit entfernt.

Sogar der Hochschulbereich hat mich dieses Jahr bis auf wenige Ausnahmen gelangweilt. Interessant fand ich aber das Echtzeit Facetracking dieses Mal eingesetzt für Videokonferenzen der RWTH-Aachen. Für Robotik-Interessierte  gab es auch einen Unterseeroboter zu sehen. Anscheinend gibt es das Gerät nicht nur für zivile Zwecke (SeaOtter_civil.PDF) .

facetracking

Facetracking RWTH Aachen

Trotzdem lässt sich die Messe AG auch neue Konzepte einfallen. Hervorzuheben bei den interessanten Neuerungen sind die Developer Area und der kleine Coworking Place in Halle 17. Sehr spannend fand ich den offenen Workshop zu 3D-Druckern. Allerdings vertraut die Messe AG anscheinend dem externen Anbieter Amiando mehr als ihrem eigenem Registrierungssystem 😉 .

Die neue Developer Area auf der CeBit 2013

Die neue Developer Area auf der CeBit 2013

Niels Hitze von 3ddinge.de stellte in der Developer Area Hard- und Software zum 3D-Drucken aber auch die Maker und Fabber-Bewegung vor. Trotz Probleme mit dem WLAN  (kein Wunder auf der CeBIT) gab es die Möglichkeit einem Makerbot (dem Replicator 2) bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Neben Grundlagen zu Hard- und Software und Datenformaten gab es auch Erfahrungen in der Konstruktion von Abstützungen und Tipps zu Materialien, Materialeigenschaften und Finish aus erster Hand. Auch auf aktuelle ethische und politische Problemstellungen, wie beispielsweise die Produktion von Waffen mit 3D-Druckern und der aktuellen Diskussion zu Auswirkungen auf das Urheberrecht und geistiges Eigentum, die eine Welt von Fabbern aufwirft, wurde eingegangen. Auch vielleicht etwas SciFi-mäßig  angehauchte Ideen der ESA Mondstaub als Medium für 3D-Drucker zu verwenden wurden erwähnt. Eine Thematik die für mich ganz neu war ist der Einsatz von 3D-Drucken die aus Eiweißen und Proteinen synthetische Lebensmittel oder sogar Fleisch „drucken“. Lecker, da bleiben die Pferde aus der Lasagne draußen.

Makerbot Replicator 2 3D Drucker

Makerbot Replicator 2 3D Drucker

Neben autostereoskopischen Displays ist auch Augmented Reality für Head Mounted Displays durch den Hype um die Google Glasses wieder ein Thema. Zeiss stellte eine Brille vor die ich vor zwei Jahren schon auf der CeBIT gesehen habe und die schon damals angeblich in einem halben Jahr serienreif sein sollte. Noch spannender war ein Kickstarter Projekt namens GlassUp, dass aber noch keine live Daten darstellen konnte.

Ein interessantes Thema auf der CeBIT war auch „Bring your own device (BYOD)“. Sehr viel Spaß hatte ich bei der Podiumsdiskussion am Donnerstag zu BYOD in Halle 6, Stand C04. Dort ging es im Rahmen des „Mobile Business Solutions Forum“ um  „BYOD – Fluch oder Segen für die Unternehmens-IT?„. Dort fand ich einige meiner eigenen Ansichten zum Thema BYOD bestätigt. Offensichtlich bin ich, sowohl mit meinen Sicherheitsbedenken, als auch mit der Ansicht, BYOD ist für die Nutzer großartig und faszinierend, nicht alleine.

byod_business_forum_cebit

Mobile Business Solutions Forum – BYOD – Fluch oder Segen für die Unternehmens-IT?

Cebit 2012 Managing Trust – das Vertrauen verloren?

Der Cebit 2012 fehlten spannende technische Neuheiten und so wurde das Thema Sicherheit zum Motto erhoben.

Ich habe bei meinem Besuch trotzdem einige Perlen auf der CeBit entdeckt und bin dann noch rein zufällig auf das Barkamp „Datenschutz 2.0“ organisiert vom Grünen Europaabgeordneten Jan Philipp Albrecht gestoßen. Ein Barcamp auf der Cebit, fragte ich und wurde eingeladen zu bleiben.

Barcamp Datenschutz 2.0

Dort ging es in erster Linie um die neue Datenschutzrichtlinie der EU, die dort diskutiert wurde. Allein der Umfang des Papiers verhinderte eine erschöpfende Beschäftigung mit diesem Thema, allerdings wurden schon bei den ersten Paragraphen die Schwachstellen bzw. der Diskussionsbedarf deutlich.

Dort hatte ich die Gelegenheit den sehr spannenden Vortrag von Martin Rost zum Thema „Philosophische Grundlagen des Datenschutzes“ mitzunehmen und auch an der anschließenden Diskussion teilzunehmen. Das war sehr spannend, fernab von „Verfahrensbeschreibungen“ und IT-Grundschutz, was ich in meiner berufliche Praxis eigentlich mit dem Thema verbinde, betonte Herr Rost das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und die Parteilichkeit von Datenschutz. Laut Rost muss Datenschutz immer auf der Seite des schwächeren Kommunikationspartner stehen, bei Arbeitsverhältnissen auf der Seite der Arbeitnehmer, bei Kundenverhältnissen auf Seite des Kunden usw.

Herr Rost äußerte sich auch recht eindeutig zum aktuellem Konflikt Landesdatenschutzbeauftragter vs. FB. Da auch Vertreter der „datenschutzkrischen Spackeria“ anwesend waren, war die Diskussion naturgemäß recht polarisiert. Auch ich konnte zur Diskussion beitragen. Der Vortrag wurde per Livestream verbreitet und wohl auch aufgezeichnet und kann hier als Konserve rezipiert werden.

Halle 23 (als Ersatz für Halle 9) war für mich wie immer der interessanteste Bereich auf der CeBIT. Auch in diesem Jahr waren wieder einige Roboter und auch autonome Quadcopter zu sehen. Die Networked Embedded Systems Group der Universität Duisburg-Essen präsentierte auf dem Gemeinschaftsstand des Wissenschaftsministeriums des Landes Nordrhein Westfalen (auf dem ich 2007 und 2010 auch schon ausgestellt habe) einen Quadcopter.

Quadcopter und Helikopter der Uni Duisburg-Essen

Neben Quadkoptern dominierten in diesem Jahr humanoide Roboter wie der Nao, den es bei mehreren Universitäten zu sehen gab.

Socibot

Socibot, Mimik mit LED-Beamer

Ein weiterer Schwerpunkt lag bei HCI (Human–computer interaction) für Service Roboter. Hier wurden im Bereich Robotik technisch meist weniger aufwendige Lösungen gezeigt, die Mimik einfach mittels Computergrafik erzeuten und z.B. mit Hilfe eines Beamers einfach von Innen auf das „Gesicht“ des Roboters projezieren.

Ein mobiler Roboter, der mir auf Anhieb sehr bekannt vorkam war ein Exponat der Fraunhofer Gesellschaft. Die eingesetzte PowerBot-Plattform stammt auch von Mobilerobots wie der Pioneer 3AT Roboter des Lehrgebietes PRT, den ich ja auch schon auf der Cebit präsentiert habe. Interessant war hier die Sensorfusion mit einem Microsoft Kinect. Die Idee den 3D-Sensor Kinect für Robotik einzusetzen hatte ich sofort nach dem Erscheinen.

Fraunhofer PowerBot mit Kinect

Der Fraunhofer-Mitarbeiter am Stand sagte mir, dass das Kinect von vielen Forschern nun dafür eingesetzt wird. Ein 3D-Sensor für 150 € schreit natürlich nach einer Anwendung in der Robotik. Am Fraunhofer Stand war in der Visualisierung der Sensordaten des Roboters eindeutig zu sehen, dass das Kinekt einem teuren Sick-Laserscanner hoch überlegen ist. Vielleicht liest ja einer meiner ehemaligen Robotik-Kollegen mit 😉

Mimikerkennung Shore

Fraunhofer hatte mit der Mimikerkennung Shore ein weiteres Highlight auf der CeBit. Hier schließt sich auch wieder der Kreis zum Thema der CeBit 2012. Solche an sich sehr spannende Technologien (Mimik- und Gesichtserkennung) eingesetzt im Zusammenhang mit Quadkoptern und Drohnen in der Überwachung von Menschenmengen zeigen, dass wir in Zukunft wirklich „Vertrauen managen“ müssen um Freiheitsrechte wie Privatsphäre gegenüber einem Orwellschen Leben in Sicherheit zu verteidigen.

Nao

HCI-Bot auf dem Niedersachsen-Stand